Ulm - Marktplatz
1946
Ulm - Marktplatz
Das Ruinenfeld um den Marktplatz mit Blick in die Herdbruckerstraße. Vorn der Fischkastenbrunnen von Jörg Syrlin d.Ä. ganz rechts das Stadtbad, heute Musikschule.
1946
Ulm - Marktplatz
Blick vom Marktplatz zum Münster. Links das zerstörte Rathaus, rechts das Lichtensteinhaus mit Erker.
Foto: Stadtplanungsamt, Ulm
23.8.1949
Ulm - Marktplatz
Das zerstörte Rathaus von der Kronengasse aus gesehen nach Beseitigung der Trümmer.
Foto Maier
Pressebericht
1. Januar 1950Wiederaufbauarbeiten am teilzerstörten Ulmer Rathaus
Zwischen Weihnachten und Neujahr haben die Wiederaufbauarbeiten am teilzerstör-ten Ulmer Rathaus begonnen. Der altehrwürdige Bau erhält eine neue Dachkonstruk-tion, für die gegenwärtig riesige Stahlträger in die Höhe gezogen und angebracht wer-den. Man rechnet damit, dass der Dachstuhl im Laufe des Frühjahrs fertiggestellt wird.
Quelle: "Schwäbische Donau-Zeitung" 1950 Nr. 14, S. 3 + "Ulmer Nachrichten" 1950 Nr. 14, S. 6
Februar 1953
Ulm - Marktplatz
Blick vom Rathaus auf den Marktplatz mit Eier und Geflügelmarkt. Bild Mitte: Die Ruine des Lichtensteinhaus mit Erker. Links: Museum mit Verkehrsbüro. Vorn Behelfsbau Kiosk.
Foto: Rueß, Ulm
1954
Ulm - Marktplatz
Blick vom Marktplatz in Richtung Münster. Rechts das Lichtensteinhaus mit Erker, daneben Kiosk (Behelfsbauten), links davon das Notunterkunft "Korb- und Spielwaren Gänslen". Im Hintergrund bereits der Neubauten der "Oberen Stube". Beachten Sie die Oberleitungen. Der Umweltfreundliche OBUS fährt über den Marktplatz, Herdbruckerstraße nach Neu-Ulm zur Marienkirche.
1954
Ulm - Marktplatz mit Lichtensteinhaus
Blick auf die Ruine des Lichtensteinhaus mit Erker aus einer anderen Richtung. Rechts: Behelfsbauten mit rechts Kiosk und links Korb- und Spielwaren Gänslen. Der Umweltfreundliche OBUS fährt über den Marktplatz, Herdbruckerstraße nach Neu-Ulm zur Marienkirche.
August 1965
Ulm - Marktplatz
Der Marktplatz im August 1965, vorn der Fischkastenbrunnen von Jörg Syrlin d. Ä., im Hintergrund das Museum. Bild mitte links: Die Gaststätte "Münchner Löwenbräu" eröffnet im Juli 1957. Der Platz ist bis heute weitgehend so geblieben.