Großes Bild öffnen Ulm Deutschhausgasse
Blick aus dem Haus Deutschhausgasse Nr. 17 (Schmied Welte) nach Südost zur Glöcklerstraße und zum Lederhof. Vordergrund von rechts: Glöcklerstraße Nr. 30 (Nordwand und Trümmerstätte des Rückgebäude), Nr. 28 (Schutt), Nr. 26 (Ruine), Nr. 24 (Schutt), Nr. 22 (Schutt und Ostwandreste), Nr. 8 (Westwand), dann nach rechts: Nr. 10 (Ruine), Nr. 20 (Werkstatt mit Garage), Nr. 18 (Ruinenecke und Backsteinhaufen), dahinter nach links: Nr. 16 (Ostwand) und Nr. 14 (Ruine). Hinter der Glöcklerstraße von links: Glöcklerstraße Nr. 7 (Ruine des "Baumstark"), Nr. 9 (Ruine), Nr. 11 (niedere Ruine mit hoher Ruine des Rückgebäudes). Dahinter Schwilmengasse Nr. 5 Rückgebäude mit Brauereikamin "zum Storchen". Rechts von der Gresenhofgasse: Glöcklerstraße Nr. 25 (niedere Ruine mit Kamin), Nr. 27 (niedere Ruine). Dahinter von links: Gresenhofgasse Nr. 1 (Ruine) und Nr. 9 (rote Backstein mit weißen Haussteinen, Ruine). Im Hintergrund von der Mitte nach links: Westgiebel des Schwörhauses, davor Gerbergasse Nr. 2 und Nr. 4 (Dächer) und Nr. 6 (Lochmühle), Neuer Bau (Giebel und teilzerstörtes Dach), davor Gerbergasse Nr. 16 (helles neugedecktes Dach).
Aufnahme Ende April 1947.
Foto: Foto-Bartenschlag, 1947